Neben allen unseren Events und Aktionen widmen sich unsere Ehrenamtlichen um die sechs Teams auch immer wieder größeren Projekten mit besonders viel Liebe und Aufmerksamkeit. Schaut mal:
Neben allen unseren Events und Aktionen widmen sich unsere Ehrenamtlichen um die sechs Teams auch immer wieder größeren Projekten mit besonders viel Liebe und Aufmerksamkeit. Schaut mal:
clubkinder im Corona-Einsatz! Mit unserem Projekt »clubkinder KlangVisite« sorgen wir seit April 2020 für Ablenkung, bunte Gedanken und tanzende Füße bei SeniorInnen und Gästen weiterer Pflegeeinrichtungen in Hamburg.
Außerdem unterstützen wir unsere FreundInnen aus der Kulturszene – genauer der Musik, bekommen sie doch eine ordentliche Gage und haben so die Möglichkeit, die zurzeit ausfallenden Konzerte zu kompensieren. Ein herzlicher Dank geht an die Klaus und Lore Rating Stiftung für die Unterstützung.
clubkinder im Corona-Einsatz! Mit unserem Projekt »clubkinder KlangVisite« sorgen wir seit April 2020 für Ablenkung, bunte Gedanken und tanzende Füße bei SeniorInnen und Gästen weiterer Pflegeeinrichtungen in Hamburg.
Außerdem unterstützen wir unsere FreundInnen aus der Kulturszene – genauer der Musik, bekommen sie doch eine ordentliche Gage und haben so die Möglichkeit, die zurzeit ausfallenden Konzerte zu kompensieren. Ein herzlicher Dank geht an die Klaus und Lore Rating Stiftung für die Unterstützung.
Bei den clubkinder Schulen steht das soziale Engagement im Fokus: Teilnehmende Schulen setzen sich auf verschiedenen Ebenen intensiv mit diesem Thema auseinander.
So wird nicht nur die Selbstwirksamkeit, die Offenheit und Achtsamkeit der Kinder und Jugendlichen gestärkt. Durch die Zusammenarbeit mit Vereinen, Institutionen und Unternehmen rückt auch die teilnehmende Schule in den Fokus. Ziel: Wertschätzung und Selbstverständlichkeit für soziales Engagement zu erzeugen.
Bei den clubkinder Schulen steht das soziale Engagement im Fokus: Teilnehmende Schulen setzen sich auf verschiedenen Ebenen intensiv mit diesem Thema auseinander.
So wird nicht nur die Selbstwirksamkeit, die Offenheit und Achtsamkeit der Kinder und Jugendlichen gestärkt. Durch die Zusammenarbeit mit Vereinen, Institutionen und Unternehmen rückt auch die teilnehmende Schule in den Fokus. Ziel: Wertschätzung und Selbstverständlichkeit für soziales Engagement zu erzeugen.
Leider ist es vielen nicht möglich, sich täglich um ihre Eltern und Großeltern zu kümmern. Mit knappen Personal und Geldern gestaltet sich der Alltag in Seniorenheimen oft trist.
Durch »clubkinder meets Clubsenioren« haben wir die Gelegenheit, eine angenehme Portion Sonne in den Herbst des Lebens unserer Senioren scheinen zu lassen. Unser erstmaliges Event in der Hartwig-Hesse-Stiftung war bereits ein toller Erfolg. Nun möchten wir noch viel mehr Senioren damit glücklich machen.
Leider ist es vielen nicht möglich, sich täglich um ihre Eltern und Großeltern zu kümmern. Mit knappen Personal und Geldern gestaltet sich der Alltag in Seniorenheimen oft trist.
Durch »clubkinder meets Clubsenioren« haben wir die Gelegenheit, eine angenehme Portion Sonne in den Herbst des Lebens unserer Senioren scheinen zu lassen. Unser erstmaliges Event in der Hartwig-Hesse-Stiftung war bereits ein toller Erfolg. Nun möchten wir noch viel mehr Senioren damit glücklich machen.
Wir haben einen clubkinder Kinoclub (ckkc), mit dem wir regelmäßig Bedürftige ins Kino einladen oder einfach mit unseren Freunden aus Fluchtländern die besten Filme im zeise schauen.
Von Western wie »The Sisters Brothers« über Komödien wie »Monsieur Claude 2« bis hin zum Oscar-Film »Green Book«. Kurz und knapp zusammengefasst: Wir gehen zusammen ins Kino, lernen uns kennen und wenn es sehr gut läuft, freunden wir uns an.
Wir haben einen clubkinder Kinoclub (ckkc), mit dem wir regelmäßig Bedürftige ins Kino einladen oder einfach mit unseren Freunden aus Fluchtländern die besten Filme im zeise schauen.
Von Western wie »The Sisters Brothers« über Komödien wie »Monsieur Claude 2« bis hin zum Oscar-Film »Green Book«. Kurz und knapp zusammengefasst: Wir gehen zusammen ins Kino, lernen uns kennen und wenn es sehr gut läuft, freunden wir uns an.
Neben unserer Kooperation mit der Hamburger Stadtreinigung und »fckplastic« – unserer eigenen Initiative für hiesige Gastronomien und Festivals und gegen Plastikmüll – laden wir regelmäßig mit oder ohne umweltschützende Partnerschaften Clean-Ups in der ganzen Stadt ein.
Grüne Parks oder grauer Asphalt, kein Zigarettenstummel, kein Kronkorken und kein Geldschein ist vor unseren Müllpieckern sicher – kuriosester Fund bisher: eine komplette Pizza.
Neben unserer Kooperation mit der Hamburger Stadtreinigung und »fckplastic« – unserer eigenen Initiative für hiesige Gastronomien und Festivals und gegen Plastikmüll – laden wir regelmäßig mit oder ohne umweltschützende Partnerschaften Clean-Ups in der ganzen Stadt ein.
Grüne Parks oder grauer Asphalt, kein Zigarettenstummel, kein Kronkorken und kein Geldschein ist vor unseren Müllpieckern sicher – kuriosester Fund bisher: eine komplette Pizza.
heliumcowboy artspace und clubkinder verbindet eine zehn Jahre lange wunderschöne Kunstgeschichte. Aus unserer Freundschaft wurden gleich mehrere Projekte, 2018 wurde daraus das FarbWerk.
Mit Workshops, Action-Paintings für Kinder und Jugendliche oder auch unseren mobilen Wagen für Obdachlose sind wir bunt unterwegs. Während Corona kamen wir auf die Idee einer Kunstkladde für Jung und Alt – 13 KünstlerInnen haben für dieses Malbuch Werke beigesteuert, welche junge Kreative zum Weiterspinnen anregen sollen. Die anschließende Ausstellung der Kunstwerke sowie die Verteilung der Kunstkladde sind gemeinnützig und dienen der kostenlosen Verbreitung von Kunst und Kultur.
heliumcowboy artspace und clubkinder verbindet eine zehn Jahre lange wunderschöne Kunstgeschichte. Aus unserer Freundschaft wurden gleich mehrere Projekte, 2018 wurde daraus das FarbWerk.
Mit Workshops, Action-Paintings für Kinder und Jugendliche oder auch unseren mobilen Wagen für Obdachlose sind wir bunt unterwegs. Während Corona kamen wir auf die Idee einer Kunstkladde für Jung und Alt – 13 KünstlerInnen haben für dieses Malbuch Werke beigesteuert, welche junge Kreative zum Weiterspinnen anregen sollen. Die anschließende Ausstellung der Kunstwerke sowie die Verteilung der Kunstkladde sind gemeinnützig und dienen der kostenlosen Verbreitung von Kunst und Kultur.
Die HelferInnen des spontanen Projektes »Winter-Café in der Sternstraße« um Gülay haben sich seit März 2018 zum Ziel gesetzt, Obdach- und Wohnungslosen ein paar Stunden in der Woche einen warmen Raum der Begegnung zu bieten.
Begegnungen mit Helfenden und NachbarInnen, die auf menschlicher Ebene stattfinden. Gülays Truppe hat eine gute Zeit und meistens einen warmen Mittagstisch und Selbstgebackenes. Kaffee und Tee sowieso – und regelmäßig kommen sogar FriseurInnen, ÄrztInnen und LivemusikerInnen vorbei. Bis zum Sommer 2019 war das »Sonnenschein Café« in der Hamburger Botschaft (Sternstraße) zu Hause. Mittlerweile haben wir ein neues Zuhause in der Mathilde Bar Ottensen gefunden. Und ganz nebenbei aus dem Herzensprojekt unsere mobilen Wagen für Obdachlose und unseren Anteil der Gründung von GoBanyo gewuppt – mit Hilfe der Gäste des Cafés.
Die HelferInnen des spontanen Projektes »Winter-Café in der Sternstraße« um Gülay haben sich seit März 2018 zum Ziel gesetzt, Obdach- und Wohnungslosen ein paar Stunden in der Woche einen warmen Raum der Begegnung zu bieten.
Begegnungen mit Helfenden und NachbarInnen, die auf menschlicher Ebene stattfinden. Gülays Truppe hat eine gute Zeit und meistens einen warmen Mittagstisch und Selbstgebackenes. Kaffee und Tee sowieso – und regelmäßig kommen sogar FriseurInnen, ÄrztInnen und LivemusikerInnen vorbei. Bis zum Sommer 2019 war das »Sonnenschein Café« in der Hamburger Botschaft (Sternstraße) zu Hause. Mittlerweile haben wir ein neues Zuhause in der Mathilde Bar Ottensen gefunden. Und ganz nebenbei aus dem Herzensprojekt unsere mobilen Wagen für Obdachlose und unseren Anteil der Gründung von GoBanyo gewuppt – mit Hilfe der Gäste des Cafés.